Ernährungspläne, Kalorienrechner und wissenschaftliche Empfehlungen für Ihre Gesundheit und optimale sportliche Leistung.
0
0
0
0
Nährwerte pro 100g: 486 kcal, 17g Protein, 31g Fett, 42g Kohlenhydrate, 34g Ballaststoffe
Vorteile: Reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Proteinen und Antioxidantien. Unterstützen die Verdauung und können zur Herzgesundheit beitragen.
Verwendung: In Joghurt, Müsli, Smoothies oder als Ei-Ersatz. 1-2 EL täglich werden empfohlen.
Nährwerte pro 100g: 290 kcal, 57g Protein, 8g Fett, 24g Kohlenhydrate
Vorteile: Sehr proteinreich, enthält alle essentiellen Aminosäuren, reich an B-Vitaminen, Eisen und Antioxidantien. Kann das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
Verwendung: Als Pulver in Smoothies oder Säften. Beginnen Sie mit 1/2 TL täglich und steigern Sie langsam auf 1-2 TL.
Nährwerte pro 100g: 312 kcal, 9.7g Protein, 3.3g Fett, 67g Kohlenhydrate
Vorteile: Enthält Curcumin mit starker entzündungshemmender und antioxidativer Wirkung. Kann bei Arthritis, Verdauungsproblemen und zur allgemeinen Entzündungshemmung helfen.
Verwendung: In Currys, Suppen, Smoothies oder als "Goldene Milch". Mit schwarzem Pfeffer kombinieren für bessere Aufnahme.
Nährwerte pro 100g: 534 kcal, 18g Protein, 42g Fett, 29g Kohlenhydrate, 27g Ballaststoffe
Vorteile: Reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Lignanen. Fördern die Verdauung, können den Cholesterinspiegel senken und hormonausgleichend wirken.
Verwendung: Geschrotet in Müsli, Joghurt oder Backwaren. 1-2 EL täglich mit ausreichend Flüssigkeit.
Viele glauben, dass der Verzehr von Kohlenhydraten am Abend automatisch zu Gewichtszunahme führt.
Für die Gewichtsentwicklung ist die Gesamtkalorienbilanz über den Tag entscheidend, nicht der Zeitpunkt der Aufnahme. Der Körper verbrennt Kalorien auch während des Schlafes. Wichtiger als die Uhrzeit ist die Qualität der Kohlenhydrate und die Gesamternährung.
Die bekannte 8x8-Regel: Acht Gläser à 8 Unzen (ca. 2 Liter) Wasser täglich trinken.
Der individuelle Flüssigkeitsbedarf variiert je nach Körpergröße, Aktivitätsniveau, Klima und Ernährung. Viele Lebensmittel enthalten bereits Wasser. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa 1,5 Liter Flüssigkeit täglich durch Getränke. Der Durst ist in der Regel ein guter Indikator.
Fast ein Drittel aller Lebensmittel weltweit werden verschwendet, während gleichzeitig etwa 828 Millionen Menschen an Hunger leiden. In Deutschland werden pro Person jährlich etwa 75 kg Lebensmittel weggeworfen.
Durch bewusstere Einkaufsplanung, richtige Lagerung und kreative Resteverwertung kann jeder dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren – gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Die richtige Ernährung vor dem Training versorgt Ihren Körper mit der nötigen Energie und verhindert vorzeitige Ermüdung. Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Haferflocken oder Süßkartoffeln 2-3 Stunden vor dem Training sind ideal, ergänzt durch eine leicht verdauliche Proteinquelle.
Tipp: Vermeiden Sie ballaststoffreiche oder fettige Speisen direkt vor dem Training, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Bei Trainingseinheiten über 60 Minuten ist die kontinuierliche Energieversorgung wichtig. Elektrolytgetränke helfen, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Bei längeren Aktivitäten können leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Bananen oder Energieriegel die Leistungsfähigkeit erhalten.
Tipp: Trinken Sie regelmäßig kleine Mengen, anstatt große Mengen auf einmal.
Das 30-Minuten-Fenster nach dem Training ist optimal für die Nährstoffaufnahme. Eine Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten hilft bei der Muskelregeneration und füllt die Glykogenspeicher wieder auf. Mageres Protein wie Hühnerbrust, Fisch, Eier oder ein hochwertiger Proteinshake sind ideale Optionen.
Tipp: Vergessen Sie nicht die Flüssigkeitszufuhr – für jedes verlorene Kilogramm Körpergewicht sollten Sie 1,5 Liter Wasser trinken.
Dübener Landstraße 7
04129 Leipzig, Germany
Telefon: +49341904290